kk logo

Meine Arbeit im Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Kälte ist mehr als nur Technik – sie sorgt für Komfort, Sicherheit, Lebensqualität, Fortschritt und Entwicklung. Damit ich diesen Anspruch Tag für Tag erfüllen kann, haben ich mir über die Jahre „10 Gebote" formuliert. Sie sind mein Leitfaden für Qualität, Zuverlässigkeit und Respekt gegenüber Kunden, Kollegen und unserem Handwerk. Vielleicht ist ja auch was für dich dabei. 

✅ 10 Gebote als HVAC-R Handwerker

  1. Kenntnis der Technik – Verstehe die Anlagen und Systeme, mit denen du arbeitest.
  2. Sorgfalt – Führe jede Arbeit vollständig, korrekt und nach bestem Standard aus.
  3. Werkzeugpflege – Halte deine Werkzeuge funktionsfähig und vollständig.
  4. Kundenorientierung – Respektvoller Umgang, sauberes Auftreten, klare Kommunikation.
  5. Sicherheitsbewusstsein – Beachtung aller Gefahrenquellen (Strom, Höhe, Druck, Kältemittel).
  6. Normen & Vorschriften – Einhaltung der geltenden Standards und gesetzlichen Vorgaben.
  7. Dokumentation – Messwerte, Protokolle und Berichte vollständig und nachvollziehbar festhalten.
  8. Wissenstransfer – Mit Kollegen im Gespräch bleiben  
  9. Weiterbildung – Laufende Schulungen und Wissenserweiterung in Technik und Umwelt.
  10. Handwerksstolz – Bewusstsein für den Wert und die Verantwortung deiner Arbeit.

Das ist aber nur die Kurzform, etwas ausführlicher klingt das ganze dann so:

1. Messe und Diagnostiziere bitte vollständig

Egal ob eine Anlage in Betrieb genommen wird, repariert wird oder du zur Wartung da bist. Messe immer und vollständig. Oft ist die Ursache einer Störung eine ganz andere als der sichtbare Fehler. Oft kann die Ursache erst festgestellt werden nachdem ein Bauteil ausgetauscht worden ist. Hattest du einen defekten Verdichter, dann tausche diesen ABER lauf danach nicht weg. Prüfe warum er defekt war. Überhitzung, Unterkühlung, Strom usw……

2. Sei kein Teilewechsler, wenn du dir nicht sicher bist

Dies ist eine Fortsetzung von Gebot Nummer 1. Wenn du nicht weißt woher der Fehler kommt, dann tausche nicht einfach Teile auf Verdacht, in der Hoffnung dass es dann tut. Wenn du einmal nicht weiterweißt, dann schau ins Handbuch, frage Kollegen oder ruf beim Hersteller an. ABER bevor du jemand anrufst, egal ob Techniker oder Kollege, schreibe dir deine Messwerte auf. Es gibt fast nicht ärgerlicheres als, wenn mich jemand anruft und mich nach rat fragt aber noch nicht mal den Verdampfungsdruck gemessen hat. Also tausche nie Teile in der Hoffnung dass es danach tut.

3. Bleib nicht stehen

In der HVAC Welt gibt es keinen Stillstand. Alles ist in Bewegung, egal ob neue Kältemittel, neue Anlagen oder neue Steuerungen. Es kann einen schon echt nerven dass nichts beim alten bleibt. Deshalb bilde dich weiter, sprich mit Kollegen über deine Erfahrungen und erlebten Störungen, Reparaturen oder neue Anlagen. Lass dich von deinem Chef auf Fortbildungen schicken, ließ Handbücher und empfehle diese Seite oder meinen Kanal weiter :-)...

4. Halte die Anlagen sauber10 gebote für HVAC HAndwerker

Ein großer Teil in HVAC/R System ist die SAUBERKEIT in und um die Anlagen/ Systeme. Egal ob Verdampfer, Verflüssiger, Filter oder Luftansauggitter in Lüftungsanlagen, da wo eine Anlage nicht sauber gehalten wird kommt es früher oder später zu ausfällen. Ich könnte hier Geschichten erzählen von anrufen an heißen Sonntagen gegen 14.00 Uhr, nur um beim Kunden einen Verflüssiger sauber zu machen. Von Klimaanlagen wo keine Luft mehr durch die Lamellen ging weil diese total vergammelt waren. Teure Notdiensteinsätze und teure Folgereparaturen hätten einfach vermieden werden können. Das liegt zum teil auch an den Technikern. Zum einen den Kunden immer auf Wartungsverträge hinweisen, das ist keine Geldmacherei sondern auf lange Sicht zahlt sich das für den Kunden aus. Zum anderen wenn du an einer Anlage eine Reparatur durchgeführt, dann kannst du rel. schnell den Zustand der Anlage beurteilen. Fällt dir Schmutz auf biete dem Kunde gleich eine Wartung an und mache ihn auf Mängel und Schmutz aufmerksam.

5. Ehre deine Ausbilder und sie werden dich wirklich ausbilden

In der Ausbildung wird zu oft reines wissen vermittelt. Da geht es um TO, TC, Delta T, Volumen, Druck, Temperatur, Volt und Ampere. Das ist auch völlig richtig so, denn ohne diese Grundlagen geht es nicht. Was aber viel wichtiger ist, dass ein Ausbilder seinem Auszubildenden einen 6 Sinn, ein Gespür für die Anlagen antrainiert. Das macht er aber nur wenn du fleißig, gewissenhaft, pünktlich, engagiert und motiviert bist. Das kenne ich von mir selber, Azubis die wissen wollen wie es funktioniert, die Handwerk lieben und gerne mit dabei sind, denen zeige ich nicht nur die Anlagen, denen zeige zeige ich wie man “mit einer Anlage spricht” :-).... Solche Azubis lasse ich, verdrahten, löten und Anlagen in Betrieb nehmen, während ich den Müll runter bringe oder den Boden Fege. Solchen Azubis baue ich Fehler in Schaltschränke die sie suchen müssen und solchen Azubis zeige ich alle meine geheimen Kniffe und Griffe, solche Azubis sind Gold, die es wert sind dass man sie investiert. Wenn du einen Ausbilder hast der dir alles was er kann beibringt, dann ehre ihn und zahlen im ab und zu mal einen Kaffee oder ein Monster Energy-drink.

 6 Halte dein Auto sauber, vollständig aber überlade es nicht

Ich hatte Kollegen, wenn die die Autotür aufgemacht haben, sind erstmal Flaschen auf die Straße geflogen. Die haben erstmal das halbe Auto ausladen müssen um an ihr Werkzeug zu kommen. Der erste Eindruck ist oft entscheidend, kommst du auf den Hof gefahren und dein Auto sieht aus wie eine Müllhalde und du findest dein Werkzeug nicht. Überlege selber, was macht das für ein Eindruck? Du als Techniker, Monteur, Handwerker bist die Visitenkarte des Unternehmens. Des Unternehmens das dich übrigens ernährt und dir ein gutes Leben ermöglicht. Dann verhalte dich doch auch so, sei freundlich und versuche Lösungen zu finden. Nur wenn dein Auto gut aufgeräumt ist und alles einen Platz hat, kannst du schnell und effektiv arbeiten. Und das ist doch ein befriedigendes Gefühl, wenn man abends nach hause kommt unter die Dusche geht und weiß, HEUTE war ein guter Tag.

7. Sei nicht faul

Es gibt so viel dinge die Zeit und Mühe kosten und die kein Kunde sieht. Das fängt beim löten an, klar is es aufwändig Stickstoff zu holen, vor allem wenn im 5 Stock gelötet werden muss. Klar ist es viel arbeit in die Lüftungsanlage zu kriechen und auch den letzten Winkel zu putzen. ABER es ist das richtige. Sei nicht so faul und bequem, mach deine Arbeit richtig, dafür wirst du ja bezahlt. Dafür bezahlt der Kunde dich, dass du deine Arbeit richtig machst. Wartung kommt nicht von WARTEN, sondern bedeutet dass eine Anlage, geprüft und gereinigt wird. Kleinere Mängel sofort beseitigt werden und für größere Reparaturen ein Angebot geschrieben wird.

8. Du sollst nicht stehlen (vom Kunden)

Gute Techniker beraten, tauschen, warten und nehmen Anlagen in Betrieb aus sicht des Kunden. Warte und Repariere immer so als ob es deine Anlage wäre. Stehlen bedeutet natürlich auch dass man beim Kunde tatsächlich etwas klaut. Stehlen bedeutet aber auch dass du den Kunde betrügt, sei es mehr Zeit aufschreiben, sei es aus faulheit nicht alle Teile tauscht oder eine Wartung einfach nicht anständig durchführst. Stehle beim Kunden also weder Zeit, noch Teile. Mache deine Arbeit vollständig, richtig und verkaufe keine Teile die nicht benötigt werden.

9 Sei stolz

Das meine ich so wie, es hier steht. Sei stolz auf deinen Job als Handwerker. Das kann nicht jeder. Handwerk ist uralt und erfordert viel Geschick, Erfahren und Wissen. Darauf kannst du stolz sein, gerade im HVAC Handwerk, wo du mit Kälte, Klima, Lüftung und Heizung zu tun hast. Dazu kommen Elektronik, Elektrik, Schaltschränke, Rohre verlegen, Kontakt mit Kunden und Umwelttechnik. Du bist etwas und kannst etwas, deshalb kannst du auch vor anderen Souverän und selbstsicher auftreten, sein nicht eingebildet aber wisse dass du ein Handwerker bist. Da gibt es diesen einen Witz den ich sehr gut finde.knigge regeln für Handwerker

  • Gott hat Himmel, Erde, Menschen, Tiere und die Pflanzen geschaffen, den ganzen Rest haben die Handwerker gemacht.

10 das Klima liegt an dir

  • 1.: Wenn du deine Arbeit richtig machst, dann stimmt das Klima im Raum. Dann stimmt in einem Gebäude, egal ob Büro oder Werkstatt, die Temperatur, die Feuchte und die Luftqualität. Wenn du deine Arbeit richtig machst dann können Menschen im Gebäude durchatmen, produktiv arbeiten und gut wohnen.
  • 2.: Die HVAC Berufe tragen maßgeblich zum Weltklima bei. Egal ob Kältemittel das in die Atmosphäre gelangt oder ob Anlagen energetisch gut eingestellt sind. Du kannst mit deiner Arbeit zwar nur einen kleinen Teil aber immerhin diesen Teil dazu beitragen dass unsere Erde ein guter Ort zum wohnen bleibt.

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, ADHS power, 43 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

...

Denn du bist ein Unikat, einzig in deiner Art
Wir alle ecken an so wie in ein Quadrat
Du bist ein Unikat, du bist so wie du bist
Egal, was sie labern, wir geben kein'n Fick.

SDP, Unikat