kk logo

Klimaanlage Kältemittel absaugen warum und wieBevor an einer Klimaanlage Reparaturen oder bestimmte Wartungsarbeiten durchgeführt werden können, ist ein Schritt unverzichtbar: das Absaugen des Kältemittels. Dieser Vorgang ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben und schützt unsere die Umwelt. Durch das absaugen kennt der Monteur auch die genaue Füllmenge und kann eine eventuelle Leckage feststellen. Werden Kältemittel unkontrolliert freigesetzt, belasten sie das Klima erheblich. Können aber auch zu schweren Verletzungen führen. 

 

 

 

 📜 Warum muss eine Klimaanlage abgesaugt werden?

  1. Umweltschutz & Gesetz, Kältemittel schädigen Umwelt und/oder Klima. Laut EU-F-Gase-Verordnung ist es verboten, diese einfach in die Luft entweichen zu lassen. Sie müssen ordnungsgemäß zurückgewonnen werden. Die EU-F-Gase-Verordnung (517/2014) schreibt zwingend vor, fluorierte Kältemittel nicht in die Atmosphäre entweichen zu lassen. Verstöße können hohe Bußgelder nach sich ziehen. In Deutschland regelt zusätzlich die Chemikalien-Klimaschutzverordnung den Sachkundenachweis für Personen, die diese Arbeiten durchführen.
  2. Kältemittel sind teuer, Kältemittel kosten je nach Art bis zu 150 Euro je Kilo, deshalb lohnt es sich Kältemittel abzusaugen und wiederzuverwenden. 
  3. Sicherer Service / Reparatur, um Bauteile wie Kompressor, Expansionsventil oder Leitungen zu tauschen, muss das System vollständig drucklos sein.
  4. Kältemittel sind auch für Personen gefährlich, deshalb darf es nicht einfach so abgelassen werden. Es kann zu schweren Verbrennungen und ersticken kommen. 

🛠️ Ablauf beim Absaugen vom Kältemittel (Rückgewinnung)

 Klimaanlage Kältemittel absaugen rückgewinnen anleitung

  1. ⏳Vorbereitung & Anschluss
    1. Monteurhilfe mit 🔵 an Saugleitung und wenn ein Ventil an der an Einspritzleitung vorhanden ist mit 🛑 an der Außeneinheit anschließen.
    2. Absaugstation am Eintritt mit 🟡 der Monteurhilfe verbinden. Ggf. einen Filtertrockner verwenden.
    3. Absaugstation mit 🟡 am Ausgang mit der Flasche verbinden.
    4. Flasche auf eine Wage stellen und auf 0 setzen. 
      1. Wenn möglich Schläuche, Monteurhilfe und Absaugstation Vakuumieren. 
  2. 🔄 Rückgewinnung des Kältemittels
    1.  Absaugstation auf "flüssig" stellen.
    2.  Ventil der Flasche öffnen.
    3.  Ventile der Monteurhilfe leicht öffnen.
    4.  Absaugstation einschalten.
    5. Ventile an der Monteurhilfe vollständig öffnen.
    6. Wenn kein flüssiges Kältemittel mehr kommt auf Gas umstellen
    7. Kältemittel vollständig absaugen.
    8. Kältemittel vollständig durch die "Eingenabsaugung" aus dem System entfernen.
    9. Abklemmen in Umgekehrter Reihenfolge. 
  3. 🌀 Anlage reparieren, abdichten oder entsorgen  

 Häufige Fehler in der Praxis 🚫

  1. Anlage „anbohren“ oder Ventile einfach öffnen → Kältemittel entweicht → illegal, gefährlich, Umweltschädigend⚠️.
  2. Absaugung zu kurz → es befindet sich noch Kältemittel im System.
    1. Vor allem im Öl kann sich viel Kältemittel binden, Sammler und Verdichter mit Fön warm machen.
    2. Das Kältemittel hat sich an kalten gesammelt, im Kühlraum oder ähnlichem.
    3. Kältemittel ist noch im Sammler. 
  3. Es sind nicht alle Ventile geöffnet → macht Rückgewinnung unvollständig.

Klimaanlage Kältemittelzurückgewinnen mit absaustation

Fazit:

In der Kälte- und Klimatechnik gilt: Sorgfältiges absaugen von Kältemittel ist Pflicht und zugleich ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und zur Kosteneinsparung. 🛡️Und nicht zuletzt müssen diese arbeiten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben durchgeführt werden.  

 

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, ADHS power, 43 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

...

Denn du bist ein Unikat, einzig in deiner Art
Wir alle ecken an so wie in ein Quadrat
Du bist ein Unikat, du bist so wie du bist
Egal, was sie labern, wir geben kein'n Fick.

SDP, Unikat