kk logo

Errate die Zahl anfänger projekt spiel programmierenEin einfaches Spiel, bei dem der Arduino eine Zufallszahl generiert und du sie durch Zahleneingabe im Serial Monitor und mit den Hinweisen („größer“ / „kleiner“) finden musst. Das sieht dann so aus: 

Der Arduino denkt sich eine Zahl aus.
Du gibst über den seriellen Monitor eine Zahl ein.
Er antwortet mit:

  • 🔽 „Zu klein“ → Die Zahl ist größer
  • 🔼 „Zu groß“ → Die Zahl ist kleiner
  • 🎯 „Treffer!“ → Du hast gewonnen!

Spiel 68 aus der 200 Arduino Spiele Sammlung.

Errate die Zahl Ein einfaches Arduino Spiel

🔧 Material

⚙️ Aufbau und Programm

  • Keine Verkabelung nötig, nur den Arduino mit dem PC verbinden. 
  • Sollte immer die gleiche Zahl kommen, am analogen PIN einen Draht anbringen. 
  • Ursprünglich in Ardublock programmiert. Leider zu groß um es als Bilder hier hochzuladen.
  • Hier geht es zum Video mit der Ardublock Programmierung: https://youtu.be/W10ODpMM9Bk

Errate die Zahl Ein einfaches Arduino Spiel ardublock

💡 Tipps & Erweiterungen

  • Immer gleiche Zahl? → loses Kabel in A5 stecken
  • Schwierigkeit ändern:
    Passe MIN_NUM / MAX_NUM an (z. B. 1–1000)
  • Extras: LEDs, Buzzer oder Versuchslimit hinzufügen

🕹️ Arduino Programmierung

 

int eingehendeZahl = 0;
int incomingByte = 0;
int zufall = 0;
int spiel = 0;
int zahl = 0;
int versuche = 0;

void setup() {
Serial.begin(9600);
zufall = 0;

spiel = 0;

zahl = 0;

Serial.print("wollen wir ein Spiel spielen? tippe JA ");
Serial.println();

}

void loop() {
while ( ( spiel == 0 ) ) {
if (Serial.available() > 0) {
incomingByte = Serial.read();
}
if (( incomingByte == 106 )) {

Serial.print("schön, ich habe mir eine zahl zwischen 1 und 100 ausgedacht ");
Serial.println();
Serial.print("_______ ");
Serial.println();
Serial.print("versuche die zahl herauszufinden, indem du eine zahl eingibst ");
Serial.println();
Serial.print("_______ ");
Serial.println();
Serial.print("ich sage dir dann ob die zahl zu hoch oder zu tief ist ");
Serial.println();
Serial.print("_______ ");
Serial.println();
spiel = 1;
for (int i = 0; i < analogRead(5); i++) {
zufall = random( 1 , 100 );
}
}
}
delay( 1300 );
Serial.print("gib jetzt eine zahl ein ");
Serial.println();
while ( ( spiel == 1 ) ) {
if (Serial.available() > 0) {
eingehendeZahl = Serial.parseInt();
}
if (( eingehendeZahl > 1 )) {

versuche = ( versuche + 1 );
if (( eingehendeZahl > zufall )) {

Serial.print(eingehendeZahl );
Serial.print("_ist zu groß" );
Serial.println();
}
if (( eingehendeZahl > 100 )) {

Serial.print("die zahl muss zwischen 1 und 100 liegen! ");
Serial.println();
}
if (( eingehendeZahl < zufall )) {

Serial.print(eingehendeZahl );
Serial.print("_ist zu klein" );
Serial.println();
}
if (( eingehendeZahl == zufall )) {

Serial.print(eingehendeZahl );
Serial.print("_perfekt das ist die gesucht zahl" );
Serial.println();
Serial.print("du hast_ ");
Serial.print(versuche );
Serial.print("_versuche benötigt" );
Serial.println();
spiel = 0;
delay( 1000 );
}
eingehendeZahl = 0;
incomingByte = 0;
}
}
Serial.print("_________________________________________ ");
Serial.println();
Serial.print("willst du nochmal spielen? tippe ja ");
Serial.println();
}

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, neurodivers, 45 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

Kontakt

visitenkarte