kk logo

Klimaanlage evakuieren vakuumieren warum und wie mach ich es richtigBevor eine Klimaanlage in Betrieb genommen oder nach einer Reparatur wieder befüllt wird, muss das System gründlich evakuiert (vakuumiert) werden. Dabei wird der gesamte Kältemittelkreislauf mithilfe einer Vakuumpumpe von Feuchtigkeit, Luft und anderen Fremdgasen befreit. Dieser Schritt ist nicht nur eine technische Formalität, sondern entscheidend für die Effizienz, Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Anlage. Wer diesen Schritt nicht gründlich ausführt, riskiert Korrosionsschäden, hohe Energiekosten, zu wenig Kälteleistung, Vereisungen im Expansionsventil und einen frühzeitigen Ausfall des Kompressors.

Warum ist das Evakuieren so wichtig?

  1. Entfernung von Luft und Fremdgasen 
    Luft hat im Kältekreislauf nichts verloren. Sie verringert die Kühlleistung und führt zu höheren Drücken im System. Das sorgt dafür dass der Verdichter sehr hoch belastet wird und die Kälteleistung bis auf wenige Prozent fallen kann. .
  2. Beseitigung von Feuchtigkeit
    Schon kleinste Mengen Feuchtigkeit können im Kältekreislauf gefrieren und Ventile blockieren. Außerdem reagiert die Feuchtigkeit mit Öl und/oder Kältemittel → es entstehen Säuren, die Korrosion verursachen oder die Schmierwirkung des öl beeinträchtigen. 
  3. Sicherstellung der Dichtheit
    Beim Evakuieren zeigt sich, ob die Anlage wirklich dicht ist. Steigt der Druck nach dem Abschalten der Vakuumpumpe wieder an, liegt ein Leckage (undichte) vor, die unbedingt behoben werden muss. 

Wie wird eine Klimaanlage evakuiert?

Klimaanlage evakuieren vakuumieren Evakuieren

1. Vorbereitung

  • Anlage komplett montieren und verschrauben oder reparieren.
  • Monteurhilfe anschließen, 🔵 Blau = Niederdruck, dicke Leitung 🔴Rot = Einspritzleitung, dünne Leitung (wenn Anschluss vorhanden), 🟡 Gelb = zur Vakuumpumpe.
  • Prüfen, dass alle Serviceanschlüsse geschlossen und die Schläuche dicht verbunden sind.

2. Vakuum ziehen

  • Vakuumpumpe starten.Klimaanlage richtig vakuumieren Evakuieren diy
  • Verwendete Ventile an der Monteurhilfe 🔵 und ggf. 🔴 öffnen.
    • So lange evakuieren, bis mindestens –1 bar erreicht ist und sich der Druck für 5 Minuten nicht ändert.
    • Den Anlagendruck über eine Vakuumsonde (Bild rechts) --> an der am weitesten entfernten Stelle messen. Damit ist das Vakuum garantiert vollständig im Rohrsytem.   

3. Dichtheitsprüfung

  • Ventile schließen und Pumpe ausschalten.
  • Druck über mehrere Minuten beobachten.
    • 👍 Bleibt das Vakuum stabil → Anlage ist dicht.
    • 👎Steigt der Druck an → Lecksuche erforderlich.

4. Kältemittel einfüllen

  • 🔧 Erst nach erfolgreicher Evakuierung darf das vorgeschriebene Kältemittel gemäß Herstellerangaben eingefüllt oder die Ventile bei der in Betriebnahme geöffnet werden.

 

Typische Fehler beim Evakuieren

  • Zu kurze Evakuierungszeit: Nur wenige Minuten reichen nicht, um Feuchtigkeit und Fremdgase zu entfernen. 
  • Falsche oder billige Pumpe: Einfache Vakuumpumpen oder Vakuumpumpen aus anderen Anwendungen sind ungeeignet, weil sie den geforderte Unterdruck nicht erreichen.
  • Schlechte Schlauchverbindungen: Undichte Schläuche oder zu lockere Schläuche an der Monteurhilfe lassen Luft ins System zurückströmen.
  • Keine Dichtheitsprüfung: Ohne Beobachtung nach dem Evakuieren bleibt ein Leck oft unentdeckt.
  • Umgebungstemperatur zu tief: Wasser Verdampft im Vakuum zwar früher, aber je tiefer die Umgebungstemperatur desto "schlechter" verdampft das Wasser im Rohr. 

 Klimaanlage richtig evakuieren vakuumieren

Fazit:

Das Evakuieren einer Klimaanlage ist ein unverzichtbarer Arbeitsschritt, der nicht übersprungen werden darf. Nur so werden Luft und Feuchtigkeit zuverlässig entfernt, die Anlage auf Dichtheit geprüft und ein störungsfreier Betrieb sichergestellt.🚫 In vielen Ländern – auch innerhalb der EU – ist das Arbeiten mit Kältemitteln gesetzlich reglementiert und ausschließlich zertifiziertem Fachpersonal vorbehalten ❄️. Wer eine Klimaanlage installiert, reparieren oder warten lässt, sollte daher darauf achten, dass das Evakuieren / Vakuumieren ordnungsgemäß durchgeführt wird – es entscheidet über Effizienz, Sicherheit und Lebensdauer des Systems. 

anleitung vakuumieren evakuieren einer Klimaanlage

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, ADHS power, 43 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

...

Denn du bist ein Unikat, einzig in deiner Art
Wir alle ecken an so wie in ein Quadrat
Du bist ein Unikat, du bist so wie du bist
Egal, was sie labern, wir geben kein'n Fick.

SDP, Unikat