Grundsätzlich ist der Kältemittelkreislauf ein geschlossenes System, das mit genügend Kältemittel befüllt ist. Das bedeutet: Eigentlich darf gar keine Kältemittel fehlen oder verloren gehen. Wenn doch Kältemittel fehlt, liegt fast immer eine einer Undichtigkeit und die muss zuerst gefunden und repariert werden. Ein einfaches „Nachfüllen“ ohne Lecksuche wäre nur eine teure und ökologisch nicht sinnvolle Zwischenlösung. Es gibt zwei Arten Kältemittel in ein System zu füllen.
- 🌀 Die neu Befüllung, in ein System das Vakuumiert/ Evakuiert wurde, nach Hersteller Kältemittel einfüllen
- 🌀Das Nachfüllen, in ein System in dem noch Kältemittel vorhanden ist, so weit auffüllen dass die Klimaanlage wieder perfekt funktioniert.
In Klimaanlagen kommen Kältemittel wie R32 oder R410A zum Einsatz, neuerdings auch R600. Diese Gase sind hocheffizient, aber auch klimaschädlich. Schon kleine Mengen, die unkontrolliert entweichen, belasten die Umwelt massiv. Zudem können Kältemittel zu Verbrennungen und ersticken führen. Deshalb schreibt der Gesetzgeber vor, dass nur zertifizierte Fachbetriebe mit diesen Stoffen arbeiten dürfen.
🛠️ 1 Vorgehensweise beim neu befüllen von Kältemittel
- Anlage Vorbereitung
- Eventuelle restliches Kältemittel in der Anlage absaugen.
- Klimaanlage auf Dichtigkeit kontrollieren.
- Vakuumprüfung
- Stickstoffprüfung
- Aschließen der Monteurhilfe und Flasche
- 🔵 Blau = Niederdruck, 🟡 Gelb = Kältemittelflasche, 🔴Rot = Vakuumpumpe.
- Prüfen, dass alle Serviceanschlüsse geschlossen und die Schläuche dicht verbunden sind.
- 🔵Blau und 🔴 Rot öffnen, Vakuumpumpe einschalten.
- Schläuche und Geräte vollständig Vakuumieren / Evakuieren
- 🔴 Rot und 🔵Blau schließen, Vakuumpumpe ausschalten
- Ventil der Flasche öffnen
- 🔵Blau immer wieder kurz öffnen, Kältemittel in die Anlage strömen lassen, danach 🔵Blau schließen. Langsam nach der Anzeige der Wage, so viel Kältemittel wie nötig in das System strömen lassen.
- Ventil der Flasche schließen.
- Gerät im Kühlbetrieb einschalten und das restliche Kältemittel zwischen Monteurhilfe und Flasche absaugen
- 🔵 Blau = Niederdruck, 🟡 Gelb = Kältemittelflasche, 🔴Rot = Vakuumpumpe.
- Richtige Kältemittelmenge einfüllen
- Die Anlage hat ein Typenschild (meist außen am Gerät), auf dem die exakte Füllmenge steht (z. B. „R32, 1,2 kg“).
- Viele Anlagen sind bis zu einer Länge von 7 oder 15 Meter vorgefüllt, danach muss je weitere Meter oft 10 oder 20 Gramm nachgefüllt werden.
- Mithilfe einer genauen Waage genau diese Menge füllen, ⛔AUF GAR KEINE FALL, zur VORSICHT etwas mehr nachfüllen⛔.
- Druck und Funktion prüfen
- Über Druck und Temperatur prüfen, ob die Anlage im richtigen Betriebsbereich läuft.
- Dichteprüfung der Anschlüsse über elektronisches Lecksuchgerät.
- Kappe dicht aufschrauben.
🛠️ 2 Vorgehensweise beim nachfüllen von Kältemittel
- Anlage Vorbereitung
- Klimagerät auf kühlen stellen und einschalten.
- Auf kältest Temperatur und Lüfter auf höchste Drehzahl stellen.
- Nicht auf Turbo oder ähnliche Funktion stellen.
- 5-10 Minuten warten. Oft hörst du wie der Verdichter langsam, in der Drehzahl "hochfährt".
- Aschließen der Monteurhilfe und Flasche
- 🔵 Blau = Niederdruck, 🟡 Gelb = Kältemittelflasche.
- Prüfen, dass alle Serviceanschlüsse geschlossen und die Schläuche dicht verbunden sind.
- Schläuche Vakuumieren oder (was verboten ist) entlüften.
- Flasche öffnen, 🔵Blau geschlossen halten.
- Temperatur Messgerät am Luftauslass des Klimagerätes befestigen.
- Optional Temperatur Messgerät am Kupferrohr der Saugleitung befestigen.
- 🔵 Blau = Niederdruck, 🟡 Gelb = Kältemittelflasche.
- Richtige Kältemittelmenge einfüllen
- 🔵Blau immer wieder kurz öffnen und Kältemittel aus der Flasche in das Gerät strömen lassen.
- 1: Solange bis ein Druck von ca. 7-8 Bar erreicht ist (bei 410A oder R32)
- 1: Die Verdampfungstemperatur sollte bei ca. 5-8 °C liegen.
- 2: Die Temperatur am Luftauslass des Klimagerätes sollte zwischen 5 und 12 G°C liegen.
- 3: Die Saugleitungstemperatur sollte etwas 2-3 °C höher als die Verdampfungstemperatur 1 liegen.
- 3: Das ist so zwischen 5 und 14 °C
- Sind diese Werte circa erreicht, Flasche schließen
- 🔵Blau öffnen und restliches Kältemittel das im Schlauch ist, in die Anlage saugen.
- Abbau nun in umgekehrter Reihenfolge.
- , ⛔AUF GAR KEINE FALL, zur VORSICHT etwas mehr nachfüllen⛔.
- 🔵Blau immer wieder kurz öffnen und Kältemittel aus der Flasche in das Gerät strömen lassen.
- Druck und Funktion prüfen
- Dichteprüfung der Anschlüsse über elektronisches Lecksuchgerät.
- Kappen dicht aufschrauben.