kk logo

Der Funduino ist klasse, mit dieser Platine kannst du perfekt Coden (Programmieren) lernen. Die wichtigsten Bauteile auf einer Platine und eine Anleitung die diesen Namen auch verdient. Stück für Stück wird erklärt welche Bauteile es gibt, wie diese Funktionieren und du sie mit der Arduino IDE oder open Roberta programmieren kannst.  Nur eine Sache fehlt mir, das Programmieren mit Ardublock. Ich liebe Ardublock und programmiere schon viele Jahre damit. Egal ob für kleine private Projekt oder auch für mein Kleingewerbe, mit Ardublock konnte ich schon viele Projekt perfekt zu Ende bringen. 

Deshalb habe ich mich entschieden eine eigene Seite über den Funduino und das Coden mit Ardublock zu machen. Nicht weil es besser oder schlechter ist, sondern einfach als Ergänzung. Ich werde mich genau an die Lektionen aus dem Begleitheft halten und dazu noch einige extra Projekte mit der Platine machen. 

Was der Funduino an Hardware bieten könnt ihr ganz genau auf der Seite des Herstellers nachlesen. Hier gibt es auch gleich ein tolle Erklärung wie die einzelnen Bauteil Funktionieren. https://funduino-aio.de/uebersicht/

 0 Funduino Cube Einfach programmieren lernen

Lektionen wie im Funduino CUBE Buch. 

Weile die Bauteile in dem Buch so super erklärt sind, verzichte bei den Lektionen auf eine Einleitung, diese lest ihr am besten in dem Begleitheft selber durch. Die kursiven Teile fehlen noch, kommen aber die nächsten Wochen. 

  1.  Leuchtdiode  
  2. Taster
  3. Bewegungsmelder
  4. Lautsprecher 
  5. Ultraschalsensor 
  6. LED Ring
  7. Servomotor
  8. IR Sensor und Fernbedienung
  9. LDR
  10. Poti
  11. OLED
  12. MPU6050
  13. DHT11

 1.: Die Leuchtdiode 

 Die LED ist an PIN 5 angeschlossen und mit einem Vorwiderstand verbunden. Über die Funktion digitalWrite HIGH wird die LED eingeschaltet und über LOW ausgeschaltet. Mit dem Programm unten wird die LED im Wechsel EIN und AUSgeschaltet. 
Ardublock und Funduino Cube lektion 1.1

Mit der Funktion digitalWrite kannst du ganz einfach eine Ampelschaltung programmieren. Um nicht jedes mal überlegen zu müssen, an welchem PIN welche Farbe angeschlossen ist, kannst du über eine analoge Variable der LED auch eine Bezeichnung geben.  

Ardublock und Funduino Cube lektion 1.2

2.: Der Taster 

 Der Taster am Pin 9 mit einem so genannten Pulldown Widerstand angeschlossen. Mit dem Programm untern, wird die LED mit einem Druck auf den Taster eingeschaltet. 

Ardublock und Funduino Cube lektion 2.1

Mit den beiden Programmen unten wird die LED nach dem los lassen des Tasters ausgeschaltet. 

Ardublock und Funduino Cube lektion 2.2
Ardublock und Funduino Cube lektion 2.3

  3.: Der Bewegungsmelder 

 

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, ADHS power, 43 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

...

Denn du bist ein Unikat, einzig in deiner Art
Wir alle ecken an so wie in ein Quadrat
Du bist ein Unikat, du bist so wie du bist
Egal, was sie labern, wir geben kein'n Fick.

SDP, Unikat