Als Handwerker im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatechnik (HVAC) gibt es Kleinigkeiten wie eine Schraube nachziehen, ein Schlauch durchtrennen, eine Schelle lösen, einen Deckel aufmachen oder etwas aufschneiden. Normalerweise habe ich Messer nur im Outdoor-Bereich, im Haushalt oder im Auto dabei aber noch nie ein Multitool mit zur Arbeit genommen.
Das DAKOYU DK20 war also mein erster bewusster Test, wie sich so ein Werkzeug im harten HandwerkerAlltag schlägt. Nach mehreren Monaten im Einsatz kann ich sagen: Ich bin positiv überrascht es ersetzt natürlich keinen Werkzeugkasten, erspart mir aber viele unnötige Wege zurück zum Auto, weil ich viele Werkzeuge direkt griffbereit habe.
Typischer Einsatz. Ich bin im Keller, die Werkzeugkiste stet oben, muss das Wasser abdrehen und kurz die Leitung entlüften. Ohne das DK20 hätte ich nach oben laufen müssen um eine Zange zu holen.
Technische Daten
- Länge geschlossen: ca. 10,5 cm
- Länge geöffnet: ca. 16,3 cm
- Gewicht: ca. 275 g
- Material: Edelstahl
- Klingenstahl: 7Cr17
- Funktionen:
- Kombizange (Spitz- und Flachzange)
- Draht- und Kabelschneider
- 5CR Messer (glatt & gezahnt mit „Gut Hook“)
- Säge
- Schere
- Feile
- Dosen- und Flaschenöffner
- Abisolierer / Crimper
- Ahle mit Öse
- ¼″-Bit-Treiber mit verschiedenen Bits (Phillips, Schlitz, Torx)
- Maßstab
Praxiserfahrung im HVAC-Alltag
Verarbeitung & Handhabung
Das DK20 wirkt auf Anhieb hochwertig: Alle Teile sind sauber verarbeitet, die Gelenke laufen gleichmäßig und nichts wackelt. Mit rund 275 g liegt es solide in der Hand, wirkt robust und auch mit Arbeitshandschuhen lässt sich das Werkzeug gut bedienen.
Nach mehreren Monaten regelmäßiger Nutzung zeigt sich: Die Mechanik hält den Belastungen im Alltag gut stand. Nur bei häufig genutzten Werkzeugen (z. B. Messer oder Schraubendreher) spürt man ein leichtes Spiel, was bei einem klappbaren Multitool aber völlig normal ist. Ein Tropfen Öl, etwas nachgezogen und schon passt wieder alles.
Alltagssituationen – wo das DK20 glänzt
Gerade in meinem Job gibt es ständig Situationen, in denen ich nur kurz eine Zange, ein Messer oder einen Schraubendreher brauche. Zum Beispiel:
- eine Schraube lösen oder nachziehen,
- eine Steuerleitung abisolieren,
- eine Verkleidung öffnen
- einen Kabelbinder abschneiden
Wieder eine Typische Situation. Dichteprüfung nach VDKF, 4 Schrauben aufmachen und innen das Gerät auf Dichtheit prüfen. Mit dem Dakoyu DK20, habe ich die gängigen Biteinsätze immer dabei und muss nicht mehrere Schraubendreher mitnehmen.

Früher bedeutete das meist: Werkzeugwagen auf, passendes Werkzeug raussuchen, danach wieder verstauen oder sogar der Weg zurück zum Auto. Seit ich das DK20 dabeihabe, ist das deutlich einfacher. Das Multitool hängt meist griffbereit in der Tasche im Gürtel. Wenn eine Kleinigkeit anfällt, ist es sofort zur Hand, und ich spare über den Tag verteilt etliche Minuten und viel unnötige Weg.
Typisches Beispiel. Eine Druckstörung an einer Lüftung, der Schlauch ist lose und hält nicht mehr. Kurz abgeschnitten, neu aufgesteckt, fertig.
Natürlich ersetzt das DK20 keinen Werkzeugkasten – wer komplette Anlagen montiert oder größere Reparaturen macht, braucht weiter die Werkzeugkiste und viele andere Werkzeuge. Aber für kurze Handgriffe, Wartungen und spontane Arbeiten ist es perfekt geeignet. Wie unten im Bild, kurz das Gehäuse des Brenners aufklappen, ganz ohne Werkzeugkiste.
Stärken
- Hoher Alltagsnutzen: Ideal für kurze, spontane Einsätze ohne Werkzeugwechsel.
- Vielseitigkeit: Vom Schneiden bis Schrauben – viele Funktionen in einem Werkzeug.
- Kompakte Größe: Passt problemlos in die Arbeitstasche oder an den Gürtel.
- Solide Verarbeitung: Edelstahlkonstruktion hält Staub, Feuchtigkeit und Baustellenbedingungen gut stand.
- Zeitsparend: Spart viele Wege zum Werkzeugwagen oder Servicefahrzeug.
- Preis-Leistung: Sehr gutes Verhältnis zwischen Qualität, Funktionsumfang und Anschaffungspreis.
Schwächen
- Leichtes Spiel nach längerer Nutzung: Normaler Verschleiß bei häufigem Gebrauch.
- Klingenhärte durchschnittlich: Für Alltagsarbeiten ausreichend, aber kein High-End-Stahl.
- Kein Ersatz für Spezialwerkzeuge: Bei größeren Arbeiten stößt das Tool an physikalische Grenzen.
Material & Stahlqualität
Das DAKOYU DK20 besteht aus rostfreiem 5Cr-Edelstahl, einem Stahl, der häufig bei Multitools und Alltagsmessern eingesetzt wird. Dieser Werkstoff bietet eine gute Balance zwischen Härte, Korrosionsbeständigkeit und einfacher Nachschärfbarkeit, also ideal für den täglichen Handwerkergebrauch, bei dem das Werkzeug Feuchtigkeit, Staub und wechselnden Temperaturen ausgesetzt ist.
Ein kleiner Nachteil ist, dass 5Cr-Stahl im Vergleich zu hochwertigen Premiumstählen (wie z. B. S30V oder 154CM) etwas schneller an Schärfe verliert. Dafür lässt er sich jedoch leicht nachschärfen und ist deutlich pflegeleichter und widerstandsfähiger gegen Rost, was ihn zu einer sehr praktischen Wahl für ein vielseitiges Arbeitswerkzeug macht.
Fazit
Das DAKOYU DK20 Multitool hat mich im Alltag wirklich überzeugt. Es ist mein erstes Multitool im professionellen Einsatz, und ich hätte nicht gedacht, wie oft ich es tatsächlich nutze. Für kleine, schnelle Arbeiten ist es Gold (wie seine Farbe schon zeigt) wert und selbst wenn es „nur“ den Weg zum Auto spart, ist das beim Kunde schon ein echter Zeitgewinn.
Es ersetzt nicht den Werkzeugkasten, aber es ergänzt ihn perfekt. Wer wie ich ständig nur mal eben eine Zange, ein Messer oder einen Schraubendreher braucht, wird das DK20 schnell schätzen lernen.











