Da ich bei meiner Recherche keinen verlässlichen Treffer für eine „Letgos Multitool Camping Axt“ finden konnte, habe ich mir gleiche eine bestellt und hier gibt es meinen kleinen Test- und Erfahrungsbericht. Multitool Äxte, also Geräte, die eine Axt- oder Beilfunktion mit weiteren Werkzeugen kombinieren, sind reizvoll für Outdoorfans, weil sie Gewicht und Platz sparen sollen aber sie stehen oft in dem Spannungsfeld von Vielseitigkeit vs. Kompromissen bei Leistung, Gewicht und Haltbarkeit. Vor allem wenn es um die Axt geht, sind viele dieser tools nicht mehr als ein nettes Spielzeug, die LETGOS scheint hier eine kleine Ausnahme zu werden.
Das tool findet ihr unter verschiedenen Modellnummern wie LETGOS Multitool Camping Axt MT0049 oder LETGOS Multitool Camping Axt MQ042-1 oder einfach unter LETGOS Multitool Camping Axt 16-in-1 unter einem dieser Begriffen findet ihr das tool in aller Regel. Ich habe das Gerät über einen Zeitraum von mehreren Wochen im Freien, beim Wandern und Grillen aber auch bei kleineren Reparaturarbeiten eingesetzt, dazu hatte ich das LETGOS im Handschufach meines Caddy liegen, so war es immer zur Stelle.
Technische Daten & Lieferumfang
- Gewicht: 435 g
- Abmessungen: 160x92x23mm
- Klingenstahl: 420
- Axtstahl: ST52
- Griffmaterial: Aluminium
- Anzahl Funktionen: Laut Hersteller 16
- Axt
- Hammer
- Spitz und Kombizange
- Drahtschneider
- Messer
- Feile
- Schraubendreher mit 3 Bit
- Schlitzschraubendreher
- Pfeife
- Feuerstahl
- Flaschenöffner
- Hammerlöcher
- Lieferumfang: Multitool-Axt, 3 Bits, Nylon-Scheide mit Gürtelschlaufe, Ersatzscheide für die Klinge, Gummiabdeckung für die Klinge.
- 420er Stahl ist eine Art rostfreier Stahl mit hohem Chromgehalt, der für seine gute Korrosionsbeständigkeit und Härte bekannt ist. Er wird häufig für Schneidwerkzeuge, chirurgische Instrumente und Klingen verwendet, da er sich gut härten und schärfen lässt.
- ST52 ist ein unlegierter Baustahl. Das Material 1.0570 ist hervorragend zerspanbar und besitzt eine gute Zähigkeit. Die Verschleißfestigkeit des Werkzeugstahls ist mäßig gut. ST52 ist nicht korrosionsbeständig und die Polierbarkeit sehr schlecht. 1.0570 hat eine schlechte Härtbarkeit.
Design & Verarbeitung
- Positive Eindrücke:
- Das Multitool wirkt auf den ersten Blick robust. Die Klinge ist sauber verarbeitet, sehr scharf, es gibt keine sichtbaren Grate oder Unebenheiten.
- Der Griff liegt angenehm in der Hand, mit rutschhemmender Struktur, sodass auch bei Feuchtigkeit noch Sicherheit gegeben ist.
- Die Mechanik der Zusatzwerkzeuge läuft relativ glatt, man braucht keine übermäßige Kraft, um sie zu entfalten.
- Die Axt wirkt sehr solide und stabil, durch das Gewicht kann auch mit Kraft geschlagen werden.
- Kritische Punkte:
- Keine Säge, sondern eine Feile.
- Keine Standard Bits.
- ST52 ist ein Baustahl, der aber für diese Anwendung und vor allem für diesen Preis wohl in Ordnung ist. Auch wenn dieser Stahl den Belastungen vermutlich ohne Mühe standhält, so ist er nicht korrosionsbeständig was bei Kratzer und rissen im Lack schnell zu massivem Rost führen dürfte.
- Messer hat keine Arretierung
Praxistest
Vor allem beim spalten, hacken und nageln war ich wirklich positiv überrascht. Das Multitool kann mit viel Kraft geführt werden, spaltet auch trockene Äst und haut auch dicke Nägel in das Holz. Ich hatte erwarte das die Klinge der Axt sehr schnell stumpf wird, was aber erstaunlicherweise nicht eingetreten ist. Vermutlich wurde die Klinge doch gehärtet auch wenn das für den ST52 nicht vorgesehen ist. Selbst nach einigem arbeiten mit dem LETGOS wackelt nichts oder geht von selbst auf. Das Messer war von Anfang an etwas an der vorderen Klinge nicht scharf, hat sich aber gut nachschleifen lassen und war dann super scharf. Die Bits waren wie zu erwarten etwas zu klein und wackeln etwas im Hammer was das arbeiten etwas "fummelig" macht. Der Rest der LETGOS Multitool Camping Axt, ist alles im Rahmen, die Pfeife ist laut, die Feile könnte etwas feiner sein aber alles in allem ist das viel mehr was du für 30 Euro eigentlich erwarten kannst.
Bewertung (Vor- und Nachteile)
- Vorteile:
- Kompakt und platzsparend: mehrere Werkzeuge in einem Gerät
- Solide Verarbeitung, vernünftigen Stahl, zumindest für den Preis
- Gute Alltagstauglichkeit bei leichter bis mittlerer Beanspruchung
- Axt und Hammer kann mir Kraft geführt werden
- Klinge lässt gut schären und bleibt dann auch scharf
- Wellschliff für Seile ist scharf geschliffen
- Nachteile:
- Fast zu schwer für den Rucksack, eher was fürs Auto
- Bits sind zu klein und können nicht oder nur schlecht ausgetauscht werden
- Gefahr von schnellem Rost
Fazit & Empfehlung
Die Letgos Multitool Camping Axt, hat mich überrascht, vor allem für den Preis. Klar kann dieses tool keine Axt zum Holzhacken ersetzen aber das soll sie auch gar nicht. Aber da wir poft Grillen, oder Abenteuermässig unterwegs sind. Ist es ganz nützlich solch ein tool zumindest im Auto zu haben. In den letzten Wochen hat sich gezeigt, ist eine Multitool Axt dabei, dann finden sich ständig Anwendungen dafür. Es ist schon erstaunlich, dass ich dann von anderen immer wieder gefragt wurde "Hast du die Axt noch dabei" und ständig wollte sie irgendjemand für irgendwas ausleihen. Und damit hat sich auch gleich noch einen andere Frage geklärt: "Was schenke ich meinen Freunden zum Geburtstag"?