kk logo

Mit der komprimierten Luft im Luftballon schwimmt dieses Boot schnell und eine ganz schön weite Strecke. Der Bau des Bootes, sowie das Schwimmen lassen, ist eine tolle Erfahrung, nicht nur für Kinder.

1-Luftballon-Boot-mit-kindern-selber-bauen

Prinzip:

Das Rückstoßprinzip ist eine Folge des 3. Newtonschen Axioms: Wenn Körper A auf einen anderen Körper B eine Kraft ausübt, übt der Körper B eine gleich große Kraft in der entgegen gesetzten Richtung auf A aus. Einfach gesagt: Die Luft, die entweicht, treibt das Boot vorwärts.

4-Kinetische-Energie-luftballon.experiment

Bauanleitung:

Das Boot nach der Vorlage aus einem leichten 10 mm Holz aussägen, abschleifen, wenn gewünscht farbig gestalten und den Bug unten etwas abschrägen.

5-Luftballon-Boot-Projekt-zwo-schule

Bau des Antriebes:
Der Antrieb Erfolg, wie oben schon erwähnt, durch die Luft, die aus dem Luftballon strömt. Ein Rundholz auf 20x35 mm zusägen und gut abschleifen, damit der Luftballon nicht kaputt geht. Das Rundholz mit einem 5 mm Bohrer durchbohren und ein Röhrchen (Strohhalm) durch das Loch im Boot stecken.

3-luftballonboot-Vorlage-basteln

Das Rundholz durch den Rumpf stecken und das Rundholz mit dem Luftballon mit Kabelbinder befestigen.

2-luftballon-antrieb-boot-bauanleitung

 

goodness

And all my life You have been faithful
And all my life You have been so, so good
With every breath that I am able
Oh, I will sing of the goodness of God

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.