kk logo

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Exegese 
    • 1.1 Skopus 
    • 1.2 Exkurs Liebe Gottes 
    • 1.2.1 Ahab – Liebe im Alten Testament 
    • 1.2.2 Agap – Liebe im Neuen Testament 
    • 1.3 Exegese zu weiteren Textpassagen 
    • 1.4 Wirkungsgeschichte 
    • 1.5 Sonstiges 
  • 2 Didaktische und methodische Analyse 
    • 2.1 Bezug zum Bildungsplan 
    • 2.1.1 Themenfeld 
    • 2.1.3 Einordnung in eine Klassenstufe 
    • 2.1.5 Kernkompetenz 
    • 2.1.4 Stundenziel 
    • 2.2 Anknüpfungspunkte zwischen dem Lied und den Schülern 
    • 2.2.1Anknüpfungspunkte für die Schüler 
    • 2.2.5 Hindernisse 
  • 3. Unterrichtsentwurf 
    • 3.1 Einstieg: Stummer Impuls 
    • 3.2 Lesen des Liedes
    • 3.3 Im Rhythmus klatschen 
    • 3.4 Bewegungen 
    • 3.4.1 Liebe 
    • 3.4.2 deine 
    • 3.4.3 hält mich 
    • 3.4.4 Anmerkungen 
    • 3.5 Arbeitsblatt 
    • 3.6 Unterrichtsablauf in der Übersicht 
  • 4 Literaturverzeichnis

Für diese Liedkatechese werde ich das Lied: „Nur deine Liebe, Herr“1 aus Kinder feiern Jesus (KFJ 2) verwenden. Wir haben dieses Lied bei den Kinderbibeltagen 2008 gesungen und ich hatte das Gefühl, dass es die Kinder ganz besonders bewegt. Das Lied spricht von der Liebe Gottes, die „größer als die Welt“ und „größer als das Himmelszelt“ ist. Ich denke, genau das brauchen die Kids heute. Druck, Stress, Not, Streit und Menschen, die immer nur fordern, haben sie genug, aber Liebe, die es „weiter als mein Denken … schafft“, das ist neu und das brauchen sie. Genauso gibt es genug Moralpredigten und die Aufforderung so oder so zu leben, aber Jesus hat zuerst seine Liebe bewiesen und dann kam eine Lebensveränderung. Ich denke, dass die Kids nach Liebe sehnen, die trägt und hält. Die Erfahrung mit diesem Lied und die Meinung, dass die Kids heute mehr Liebe brauchen als je zuvor, hat mich zu dieser Liedauswahl bewogen. In der gesamten Ausarbeitung zitiere ich, wenn nicht anders angegeben, die Bibelstellen aus der Lutherbibel 1984.

1 Exegese

1.1 Skopus

Den Skopus würde ich auf die „Liebe Gottes“ reduzieren. In diesen Skopus kann ich alle Aussagen des Liedes einordnen: ist größer, ist tiefer, ist weiter, hält mich und ich kann mich an ihr freuen. Dieser Skopus drückt aus, dass es um die Liebe Gottes geht und nicht um mich. Natürlich hält mich diese Liebe und ich darf mich an ihr freuen, doch steht immer die Liebe Gottes am Anfang. Deshalb habe ich als Skopus die „Liebe Gottes“ gewählt.
Die Liebe Gottes kommt nun an vielen Stellen in der Bibel vor. Ob die Liebe, wie sie in diesem Lied dargestellt wird, so auch in der Bibel vorkommt, möchte in einem kurzen Exkurs über die Liebe Gottes klären. Das Thema Liebe in der Bibel wäre natürlich zu umfassend für diese Exegese, deshalb werde ich mich auf die Liebe Gottes im Verhältnis zu meinem Lied beschränken. Ich werde also nicht die Liebe des Menschen zu Gott und ähnliches
behandeln. 

 1.2 Exkurs Liebe Gottes

Es gibt im Hebräischen mindestens acht und im Griechischen mindestens vier Wortstämme, die wir im Deutschen mit Liebe übersetzen würden. Hierfür ist mir bei der Betrachtung der Liebe Gottes in der Bibel aber nur jeweils ein Wortstamm wichtig. Im Hebräischen ist es dasWort ahab oder aheb2, dass die Liebe Gottes zu den Menschen darstellt3. Im Griechischen ist es das Wort agap, das meistens Jesus als den geliebten Sohn Gottes bezeichnet, Grundsätzlich aber immer eine „echte“ Liebe bezeichnet, vor allem die Liebe Gottes, die sich in seinem Sohn Jesus Christus widerspiegelt.4


1.2.1 Ahab – Liebe im Alten Testament

Im Alten Testament begegnet uns Gott in Psalm 23 als liebender Hirte und im Hohen Lied der Liebe als feuriger und sehnsüchtig liebender Ehemann. In Jeremia 31,20 stellt sich Gott als liebender Vater vor und in Jesaja 49,15 hat Gott die Eigenschaften einer liebenden Mutter. In Maleachi 1,2 spricht Gott ganz direkt von seiner Liebe zu seinem Volk: „Ich habe euch lieb, spricht der Herr“. Es gibt viel Stellen im Alten Testament, an denen das Wort „Liebe“ nicht direkt vorkommt, aber der Aspekt „Liebe“ indirekt behandelt wird. So wird der liebende Umgang Gottes mit seinem Volk nicht immer explizit als Liebe bezeichnet und ist doch ein liebendes Handeln. Das hängt damit zusammen, dass das Hebräische sehr wenige Abstrakta kennt5. Gottes Liebe zeigt sich aber auch in der Zucht und in der Strafe dem Menschen gegenüber. Gott straft nicht aus Bosheit und Laune, sondern aus der Liebe, um die Menschen auf einen guten Weg zu bringen oder sie dort zu halten. Dies zeigt sich in der ganzen Geschichte Israel und lässt sich nicht an einzelnen Bibelstellen deutlich machen6. Im Alten Testament findet sich der liebende Gott wie er in dem Lied dargestellt wird also durchaus bestätigt, wenn auch mit der Einschränkung, dass seine Liebe zuerst dem Volk Israel gilt und erst im Kontext den anderen Völkern und damit uns selbst.

1.2.2 Agap – Liebe im Neuen Testament

Agap ist im säkularen Griechisch ein kaum verwendeter Begriff. Schon dies ist kennzeichnend für die Liebe Gottes. Gottes Liebe ist nicht von dieser Welt und auch mit nichts zu vergleichen, was es in dieser Welt gab, gibt und noch geben wird7. Besonders im Johannes Evangelium und in den Johannesbriefen wird deutlich: Liebe ist eine Wesenseigenschaft Gottes. Diese Liebe zeigt sich besonders in dem so bekannten Vers aus Joh 3,16: „Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben“. Hier wird deutlich, was Liebe bei Gott bedeutet, nämlich seinen eigenen Sohn für die Schuld der Menschen zu geben. Nicht nur die Liebe Gottes wird hier deutlich, auch die Liebe des Sohnes wird deutlich, wenn Jesus von sich selbst in Joh 15,13 sagt: „Niemand hat größere

Liebe als der, dass er sein Leben lässt für seine Freunde“. Die Liebe Gottes im Neuen Testament ist also eine Selbsthingabe für die Menschen. Aber nicht nur bei Johannes, sondern auch bei Paulus findet sich die Liebe. Paulus spricht vom „Gott der Liebe“ in 2 Kor. 13,11. Gott ist dem Wesen nach also Liebe und diese Liebe zeigt sich in der Hingabe Jesu. Natürlich hat die Liebe Gottes auch Grenzen, spätestens am Tag des Gerichts. Nur mit der Liebe Gottes zu argumentieren, ohne die anderen Eigenschaften Gottes wie Heiligkeit und Reinheit usw. zu beachten, würde bestimmt zu einer zu einseitigen Sicht führen. Doch darum geht es in diesem Lied ja auch nicht. 

 Resümee

Gottes Liebe, wie sie in dem Lied gesungen wird, ist eindeutig biblisch, wenn auch etwas einseitig betrachtet. Das ist jedoch nicht weiter schwierig, denn das Lied hat und kann nicht den Anspruch haben, Gottes Liebe vollständig aufzuarbeiten8. 1.3 Exegese zu weiteren Textpassagen
„Weiter als mein Denken es schafft…“ aus dem Refrain. Diese Aussage lässt sich mit einer Bibelstelle untermauern. In 1 Joh 3,20 heißt es,
dass „wenn uns unser Herz verdammt, Gott größer ist als unser Herz und erkennt alle Dinge“. Hier wird zwar vom Herzen und nicht vom Denken gesprochen, doch Gottes Liebe ist sogar größer als unser Herz. Größer als die „Instanz“, die uns im letzten sagt, was richtig und falsch ist, wo Selbstbestätigung und Selbstverurteilung her kommen. Wenn Gott uns so sehr liebt, dass wir damit unser Herz, wenn es uns anklagt, zum Schweigen bringen können, dann ist Gottes Liebe auch größer als unser Denken, schon allein weil wir Gottes Liebe nie denkerisch zu Ende bringen können. „…reicht die Liebe, deine herrlichen Kraft. Ich spüre, ich brauche sie immer mehr“ aus dem Refrain. In diesem Teil des Refrains geht es darum, dass wir die Liebe Gottes brauchen, von der in den drei Strophen gesungen wird und dass Gottes Liebe eine herrliche Kraft ist. Ich würde
diesen Teil mit Gal 5,6 in Verbindung bringen: „Denn in Christus Jesus hat weder Beschneidung noch Unbeschnittensein irgendeine Kraft, sondern der durch Liebe wirksame Glaube“9. Das Wort „wirksam“ kommt aus dem Griechischen und steht im Substantiv für „energeon“, was auch mit Energie übersetzt werden könnte. Also könnte man auch mit

.„wirksame Kraft“ übersetzen 10. Weder Beschneidung noch Unbeschnittensein, also weder der Glaube noch die Zugehörigkeit zu einer Religion, gilt in Jesus Christus etwas. Die Liebe Gottes, die Liebe Jesu, die wir durch seinen Tod am Kreuz sehen, hat aber Kraft. Sie ist also eine „wirksame Kraft“ ein „Energiebündel“ der Liebe in uns. Die Aussage des Liedes, dass Gottes Liebe eine herrliche Kraft ist, stimmt also, nur dass ich sie vom Kontext des nächsten Teils des Refrains „…ich spüre, ich brauche sie immer mehr“ auf uns beziehen würde. Die Liebe Gottes brauchen wir immer mehr, das heißt, diese Kraft Gottes, die Liebe Gottes, soll immer mehr in uns werden, so dass wir Jesus immer ähnlicher werden, wie es in Epheser 4,15 steht: „Lasst uns aber wahrhaftig sein in der Liebe und wachsen in allen Stücken zu dem hin, der das Haupt ist, Christus11. Ich würde diesen Teil des Abschnitts also so auslegen, dass Gottes Liebe eine Kraft in uns ist, die natürlich erst durch den heiligen Geist wirksam wird. Diese Liebe kann uns verändern und zu einem „Energiebündel“ der Liebe Gottes machen. So werden wir ihm immer ähnlicher, was die Luther Bibel mit „wachsen“ übersetzt. „Auch wenn ich einmal falle“, Teil aus der dritten Strophe. Dieses Fallen würde ich auf zwei unterschiedliche Weisen interpretieren. Wobei sie völlig äquivalent zueinander sind.

1. Interpretation als „sündigen“ oder „sich von Gott entfernen“: Hier würde es bedeuten, dass Gott mich auch liebt, wenn ich gesündigt habe12. Gottes Liebe hält mich auch in meiner Sünde und vor allem ist sie es, die mich wieder aufstehen lässt. 

 2. Interpretation „in schweren Zeiten“ oder „in Zeiten der Not“, „sich hilflos fühlen“: Egal was im Leben passieren wird, zum Beispiel der Tod eines Menschen oder Krankheit, Dinge wie ich sie unter 2.2 beschrieben habe, Gottes Liebe kann und wird mich halten, das ich nicht mutlos, verzagt oder depressiv werde. Gottes Liebe da ist. Gottes Liebe ist der Anker, das Seil, das mich halten kann „ auch wenn ich einmal falle“. Gottes Liebe zieht mich wieder heraus.


1.4 Wirkungsgeschichte
Da das Lied neueren Datums ist, gibt es keine längere Wirkungsgeschichte. Dieses Lied ist allerdings gerade bei Zeltlagern wegen seiner Aussage und fetzigen Melodie sehr beliebt, zumindest kenne ich einige Zeltlager und Jungscharen, wo dieses Lied ein echter Hit ist. Konkret kann ich allerdings nur das, was ich in der Einleitung geschrieben habe, als Wirkungsgeschichte angeben.


1.5 Sonstiges

Des Weiteren ist mir keine Entstehungsgeschichte oder ähnliches bekannt. Den zeitgeschichtlichen Kontext habe ich in meiner Einleitung und unter 2.2 aus meiner Sicht kurz behandelt.

2 Didaktische und methodische Analyse

2.1 Bezug zum Bildungsplan

2.1.1 Themenfeld

Jesus Christus zeigt den Menschen die Liebe Gottes. - Jesus erzählt von Gott als dem guten Hirten13. (Lk 15, Joh 10, Ps 23) Begründung
Jesus wird in diesem Lied zwar nicht mit Namen genannt, doch ist es seine Liebe zu den Menschen und sein Tod am Kreuz, die es möglich machen, ein Lied wie dieses zu singen. Das „Herr“ in dem Lied spricht zwar nach meiner Exegese von Gott als dem Dreieinigen und nicht von Jesus allein und dennoch ist es Jesus, der uns als „Heiden“ erst den Zugang zu diesem Gott ermöglicht. Deshalb habe ich dieses Themenfeld genommen. Jesus zeigt uns die Liebe Gottes, die wir in diesem Lied besingen. Das Gleichnis vom guten Hirten, das im Bildungsplan genannt wird kann hier ein guter Anknüpfungspunkt sein. Die Bibelstellen, die im Bildungsplan angegeben sind und in denen vom guten Hirten gesprochen wird, werden Jesus und damit auch Gott genau die Eigenschaften und die Liebe zugesprochen, wie sie in dem Lied vorkommen.

2.1.2 Dimension


Dimension Gott
- Kennen den Glauben, dass Gott die Welt geschaffen hat und vorbehaltlos liebt.14 Begründung

Über dieses Lied kann vermittelt werden, dass „Gott die Welt vorbehaltlos liebt“, denn seine Liebe ist größer, weiter und hält mich. Die vorbehaltlose Liebe gilt nicht direkt der Welt, sondern eher den Menschen auf der Erde und damit trifft es den Kern dieses Liedes. Durch dieses Lied lernen sie den Glauben an Gott, der die Welt und besonders die Menschen liebt, kennen.

 


2.1.3 Einordnung in eine Klassenstufe

Ich habe nach dem Bildungsplan (Dimension und Themenfeld) eine vierte Klasse der Grundschule für meine Liedkatechese ausgesucht. Die erste und zweite Klasse habe ich aufgrund der schulischen und kognitiven Fähigkeiten nicht genommen, wie das Singen von einem Blatt, das sie noch nicht können oder das Mitsingen der schwierigen Melodie. Eine dritte Klasse Grundschule oder eine fünfte Klasse der Haupt- oder Realschule wäre für die Einführung des Liedes ebenfalls denkbar. Ab der sechsten Klasse würde ich dieses Lied allerdings nicht mehr singen, da es zu kindisch, zu
einfach oder zu langweilig für die SuS wäre. Die vierte Klasse finde ich für dieses Lied am besten geeignet. Die SuS besitzen die richtigen Fähigkeiten und haben auch für den Text und die Melodie das richtige Alter. Ich denke, die Kinder haben Spaß an der fetzigen Melodie und können den Text gut nachvollziehen und dann auch selbst auf ihr Leben übertragen, wenn auch unbewusst.


2.1.5 Kernkompetenz

Als Kernkompetenz15 würde ich die Sachkompetenz“16 nennen. Mein Skopus ist die Liebe Gottes, die ich in den nächsten Stunden anhand dieses Liedes und mit biblischen Belegen für und mit den SuS behandeln möchte. Die Liebe Gottes ist eine Kernaussage, ein „Kernstück“17 des christlichen Glaubens, diese Kernaussage sollen die SuS kennen, verstehen und begründen lernen. Diese Kompetenz ist eindeutig eine Sachkompetenz, weshalb ich mich für die Sachkompetenz entschieden habe. Möglich wäre auch noch die „soziale Kompetenz“, denn die Liebe Gottes ist ja keine bloße Sache, sondern hat - wenn ich sie als Grundlage meines Lebens nehme - ja auch Auswirkungen, gerade im sozialen Bereich. Aus der Liebe Gottes zu den Menschen kann ich also durchaus ein sozialethisches Verhalten ableiten, weshalb eine „soziale Kompetenz“ auch noch möglich ist.


2.1.4 Stundenziel

Die SuS sollen die Bewegungen18 zu dem Lied können. - Die SuS sollen etwas von der Liebe Gottes lernen. Es geht noch nicht darum, sie auf sich
zu übertragen oder anzuwenden. Das Ziel soll sein, dass die SuS von dieser Liebe wissen. Die Anwendung, Vertiefung und Reflexion soll in einer anderen Schulstunde behandelt werden, sonst wäre die Stunde überlastet, wenn die SuS von der Liebe wissen, reicht das für diese Stunde.

 Bewegungen lied nur deine liebe hält mich herr

- Die Kinder sollen das Lied kennen und teilweise auch mitsingen können, dass wir es ab jetzt öfters singen können. Leider kann ich den SuS das Lied nicht beibringen, sondern kann es ihnen nur von der CD vorspielen und die SuS mitsingen lassen. Deshalb liegt das Ziel eher auf dem Mitsingen zu der CD als darauf, das Lied richtig singen zu können, denn das kann ich ihnen nicht bebringen und es auch nicht beurteilen. Das Mitsingen von einer CD ist natürlich für die SuS nicht so toll wie das Singen zu einer Gitarre, doch ich hoffe, durch die Bewegungen die SuS
zum Mitmachen motivieren zu können, um das Lied auch besser zu verstehen, denn die Bewegungen sollen ja immer etwas ausdrücken. 2.2 Anknüpfungspunkte zwischen dem Lied und den Schülern 2.2.1Anknüpfungspunkte für die Schüler Das Wort Liebe ist in unserem Sprachgebrauch ein gängiges und bekanntes Wort. Es kommt im Leben der Schüler fast täglich vor, auch wenn das Wort Liebe meistens nicht im Zusammenhang mit Gottes Liebe gebraucht wird. Liebe ist allgegenwärtig im Leben der SuS. Bei Viertklässlern ist es eher noch die Liebe zu den Eltern, einem Kuscheltier, Haustier oder einer anderen Bezugsperson, nicht die Liebe zu einem Partner. Die Frage nach der Liebe wird von einem Viertklässer wahrscheinlich noch nicht so sehr verbalisiert wie in einer höheren Klassenstufe, was aber auf keinen Fall bedeutet, dass die Frage nach der Liebe
nicht vorhanden wäre. Anknüpfungspunkte für die Liebe Gottes, um die es in diesem Lied geht, könnten also die Liebe der Eltern oder die Liebe einer Bezugsperson sein. Auf keinen Fall die Liebe eines guten Freundes oder die Liebe von einem Haustier. Ich finde, diese Liebe kann einem
Vergleich mit Gottes Liebe nicht standhalten, denn Freundschaften sind in diesem Alter meist zu kurzlebig und beinhalten nicht diese Tiefe Bindung und das Vertrauen wie zu den Eltern.

Hier zeigt sich aber auch eine große Schwierigkeit, wenn Gottes Liebe mit der Liebe von Menschen in Bezug gebracht wird. Menschliche Liebe ist immer von Fehlverhalten und Enttäuschung mitgeprägt. Ein weiteres Problem könnte auftreten, wenn SuS der Klasse ein sehr schlechtes und unstabiles Elternhaus haben. Da ich aber davon ausgehe, dass ich meine Klasse und die Elternhäuser im späteren Dienst kenne, kann ich dann daraufeingehen und evtl. andere Vergleiche finden.  Die Liebe Gottes, die in diesem Lied vorkommt, könnte an den so genannten „Kinderglauben“ anknüpfen, der in diesem Alter noch vorhanden sein kann. Die Liebe oder zumindest der liebe Gott wird in diesem Alter noch nicht so in Frage gestellt wie zu einem späteren Zeitpunkt. Hier kann ich wahrscheinlich an die Aussage „Gott ist Liebe“ oder „der  liebe Gott“ anknüpfen, ohne etwas erklären zu müssen oder auf ein falsches Verständnis zu stoßen.

2.2.2 Zukunftsbedeutung

Egal, was einmal im Leben der Kinder passiert oder egal, wie ihr Leben einmal verläuft, die Liebe Gottes werden sie immer brauchen. Egal, ob in schweren oder in guten Zeiten. Dies will ich an einigen praktischen Beispielen deutlich machen.

  •  In Zeiten der Trauer, wenn der Partner oder ein Kind gestorben ist.
  • In schwierigen Zeiten, Verlust der Arbeitstelle, bei finanziellen Problemen.
  • In Zeiten der Depression, Einsamkeit oder bei Schuldgefühlen.
  • In Zeiten der Not, Krankheit oder Krieg.
  • In Zeiten der Freude, bei einer Hochzeit oder im Verliebtsein.
  • In Zeiten das Glücks.
  • Beim Umgang mit Neid, Drogen, Sexualität und Dingen, bei denen uns Gottes Liebe
    Werte geben kann.


… um nur einige Beispiele zu nennen, in denen die Liebe Gottes Stütze und Halt sein kann. Im extremsten Fall ist sie die Kraft zum Leben oder die, die eine Richtung für unser Leben gibt.

 

2.2.3 Gegenwartsbedeutung

Die Gegenwartsbedeutung ist im Endeffekt genau die gleiche wie die Zukunftsbedeutung, nur dass die Situationen auf die Viertklässer angepasst werden müssen. Auch dies möchte ich an einigen konkreten Beispielen deutlich machen. 

  •  Die Eltern sterben und das Kind ist alleine.
  • Die Eltern lassen sich scheiden oder streiten ständig.
  • Das Kind hat Probleme und findet keinen Halt.
  • Das Kind hat Angst und Keinen, mit dem es darüber reden kann.
  • Das Kind sucht Halt oder Orientierung.
  • Das Kind hat Fragen, auf die es keine Antworten findet.
  • Das Kind kann seinen Glauben mit der Liebe Gottes begründen.

Ich denke, die Liebe Gottes hat noch mehr zu bedeuten als diese Aufzählung. Die Liebe Gottes kann ein Leben verändern, kann einem Leben Sinn geben oder ein Leben in bestimmte Bahnen lenken. Dies geht natürlich nur, weil die Liebe Gottes nie gelöst von der Vergebungskraft der Liebe Gottes sein kann. Ich denke, wie ich in der Einleitung bereits geschrieben habe, dass Erwachsene, genauso wie Kinder, Liebe suchen. Eine Liebe, die nicht fordert, eine Liebe, die ohne Fehler ist, eine Liebe, die bedingungslos ist. Eben so  anders wie die Liebe in unserer Zeit, wo Liebe oft nur über die Sexualität definiert wird. Deshalb denke ich, die Liebe Gottes ist direkt mit dem Leben verbunden, die Liebe Gottes ist direkt in unserem Leben verwurzelt.

2.2.5 Hindernisse

Pädagogisch, theologisch

- Die Kinder könnten versuchen, sich die Vergleiche „größer als das Himmelszelt“, nicht nur bildlich vorzustellen, sondern versuchen, sich diese Bilder denkerisch zu erschließen, was natürlich nicht möglich ist.

- Es wird nur vom „lieben Gott“ gesungen, so wie man es allgemein gerne tut. Dieses Lied soll aber nicht einfach nur vom „lieben Gott“ handeln, sondern von seiner Liebe zu den Menschen.


Didaktisch, musikalisch

- Durch die vielen Wiederholungen könnte den Kindern das Lied schnell langweilig werden. - Manchen Kindern könnte es Schwierigkeiten bereiten, die Bewegungen zu machen und gleichzeitig mitzusingen.

3. Unterrichtsentwurf

3.1 Einstieg: Stummer Impuls

Diese Methode wurde von dem Klassenlehrer bereits eingeführt. Ich werde in das Klassenzimmer kommen und die Bewegungen von Anhang vormachen. Beginnend bei der ersten Bewegung „deine“. Diese Bewegung kennen sie bereits von anderen christlichen Liedern und wissen, dass sie auf Gott hindeutet. Wenn sie diesen Begriff „erraten“ haben, werde ich ihn an die Tafel schreiben. Kommen sie nur auf den Namen Gott und nicht auf
„Herr“, werde ich sie fragen, was sie noch für andere Namen für Gott kennen, dann müssten sie eigentlich auf den Namen „Herr“ kommen. So werde ich jede Bewegung aus dem Lied einführen bis alle Begriffe an der Tafel stehen.


3.2 Lesen des Liedes

Nun stehen alle Begriffe an der Tafel und ich werde sagen: „Zu diesen Begriffen gibt es ein Lied, das ich euch jetzt mal von der CD vorspielen werde“. Dann soll jede Strophe von einem anderen Schüler gelesen werden19. Dies soll einen ersten Eindruck und Überblick über das Lied geben, so dass es einfacher sein wird, das Lied im Rhythmus zu klatschen und später dem Inhalt zu folgen.

3.3 Im Rhythmus klatschen

Damit sich der Text des Liedes bei den SuS gut einprägt, werden wir es zusammen im Rhythmus klatschen und so zwei Mal durchsprechen20. So wird sich der Text des Liedes, vor allem durch die Wiederholungen des Refrains besser bei den SuS einprägen und die Bewegungen zu dem Lied sind dann einfach zu machen, denn die SuS kennen den Text des Liedes schon und müssen nicht immer ablesen.

3.4 Bewegungen

Nachdem der Text oder zumindest der Refrain bekannt sein dürfte, kommen die Bewegungen21 dazu. Ich werde eine Überleitung vom Text zu den Bewegungen schaffen indem ich die SuS frage, ob sie die Bewegungen denn noch wissen, die ich am Anfang vorgemacht habe. Dann werde ich die 1. Strophe von der CD starten und die Bewegungen mit den SuS gemeinsam zu der ersten Strophe machen. Die erste Strophe wird zweimal wiederholt22. So werde ich das ganze Lied durch machen. Die Strophen werde ich immer zweimal wiederholen und den Refrain nur einmal. Ich mache die Bewegungen immer von vorne (frontal) mit. Eine Alternative dazu wäre, die SuS Bewegungen zum Text selbst erfinden zu lassen, da ich aber nur eine Stunde für diese Liedeinführung habe, würde die Zeit nicht ausreichen, deshalb gebe ich die Bewegungen vor. Die Bewegungen sollen helfen, das Lied interessanter zu machen und den Inhalt besser verstehen zu können. Außerdem kann ich auf das musikalische kaum beziehungsweise gar nicht achten, da mir die Gaben und die Kenntnisse fehlen-. Also sollen die Bewegungen im Mittelpunkt stehen. In einer anderen Stunde sollte dann der theologische Gehalt des Liedes behandelt werden. Da ich im späteren Dienst nicht nur eine Stunde haben werde, sondern eine Klasse über einen längeren Zeitraum unterrichte, würde ich in dieser Stunde das Lied und die Bewegungen einführen und in einer anderen den Liedinhalt genauer behandeln. Zu einzelnen Textteilen werde ich trotzdem schon in dieser Stunde etwas sagen. Zum einen interessieren sich die Kinder bestimmt für den Inhalt und so kann ich einige Fragen klären und es baut sich zudem ein kleiner Spannungsbogen auf und zum andern habe ich dann, wenn ich den Inhalt behandle gleich ein Wiederholung und einen Anknüpfungspunkt.

 


Zu diesen Bewegungen werde ich etwas sagen:

3.4.1 Liebe

Gottes Liebe ist so groß, dass er dich liebt, egal wie es dir geht, was du gerade machst und wo du gerade bist. Die Kreuzigung und Auferstehung werden in der vierten Klasse nach dem Bildungsplan behandelt, dieses Lied würde ich einige Zeit nach der Auferstehung einführen und in dieser Stunde nur ganz kurz noch mal darauf hinweisen, was Jesus am Kreuz getan hat und welche Liebe er für die Menschen hatte, dass er für sie gestorben ist. Ich habe das Thema „Gottes Liebe“ in der Exegese behandelt und meiner Meinung nach ist der größte Liebesbeweis Gottes, dass Jesus am Kreuz für unsere Sünden gestorben ist. Genau von dieser Liebe Gottes spricht ja das Lied, deshalb werde ich diese Liebe kurz ansprechen. Denn ohne Kreuz und Auferstehung gäbe es dieses Lied nicht. 

 3.4.2 deine

Wenn wir dieses Lied singen, dann singen wir nicht von menschlicher Liebe oder von irgendeiner Liebe, sondern von der Liebe Gottes. Deshalb zeigen wir zum Himmel und nicht auf Menschen.

3.4.3 hält mich

Gottes Liebe ist immer für mich da, ich kann mich auf sie verlassen. Gottes Liebe hört nicht auf und egal was auch ist, sie beleibt bestehen und ist immer stärker als alles andere. Deshalb kann sie mich halten, wenn es mir gut oder schlecht geht, wenn ich Schmerzen habe oder mich verlassen fühle. Gottes Liebe ist da und hält mich.

3.4.4 Anmerkungen

Natürlich klingen die Aussagen hier etwas oberflächlich, zu einfach und nichtssagend. Aber ich habe nur eine Stunde, um dieses Lied einzuführen und diese Aussagen sollen vorbereitend auf die nächste Stunde sein, wo ich es vertiefen würde. In dieser Stunde geht es mir primär um die Bewegungen und um das Lied, nicht um seine Theologie. 

 3.5 Arbeitsblatt23 austeilen und bearbeiten

Die SuS können nun die Bewegungen. Um sich die Bewegungen besser einprägen zu können, werden sie noch einmal schriftlich und in Bildform auf einem Arbeitsblatt wiederholt. In dieses Arbeitsblatt sollen die SuS Bilder zu den einzelnen Bewegungen gestallten. Ein weiterer Grund für das Arbeitsblatt ist, das die SuS. den Text mit den Bewegungen im Unterricht immer vor sich liegen haben können.

 Unterrichtsentwurf liebe

Orginaltitel: Your Everlasting Love Text und Melodie: Bill Bastone / Deutsch: Fabian Vogt © 1993 Maranatha! Prais Für D, A, CH, : CopyCara Deutschland, D- 71087 Holzgerlingen Liederbuch: Kinder Feiern Jesus, Hänssler Verlang, Holzgerlingen 2005, 21-22.

2 Lautschrift

3Vgl. T. Söding, Liebe in: Theologisches Begriffslexikon zum neuen Testament, Wuppertal 2005, 1320.

4Vgl. Ebd. 1322

5Vgl. M. Wacker, Liebe in: Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde, 21998 Wuppertal 1293-1243.

6M. Frey. Elbiwin kompakt, CD Version 90.00.16.07, Liebe, in: Lexikon zur Bibel, 2001.

7Vgl. T. Söding, a.a.O., 1244.

8 Zum Beispiel den Aspekt, dass Gott auch aus Liebe straft.

9 M. Frey. Elbiwin kompakt, CD Version 90.00.16.07, Galater, in: Elberfelder Bibel, 2001 

10 M. Frey. Elbiwin kompakt, CD Version 90.00.16.07, Brief an die Galater, in: Wuppertaler Studienbibel, 2001.

11 K.H. Troyer, Bible Workshop, Version 4.4, Build 330, Luther Bibel 1984, Deutschland 2002.

12 1 Johannes 1,5 - 2,6.

13 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, Bildungsplan 2004, PDF-Doc. 

14 Ebd., 28

15 Ebd., 23

16 Ebd., 23

17 So heißt es im Bildungsplan.

18 Bewegungen siehe Anhang 

 19 Liedfolie 

20 Durchsprechen bedeutet: zu dem geklatschten Rhythmus den Text sprechen.

21 Bewegungen siehe Anhang 

22 Damit ich die Strophen von der CD nicht jedes Mal zu der richtigen Stelle spulen muss, habe ich eine CD für den Unterricht gebrannt, auf der die Strophen und der Refrain als einzelne Tracks drauf sind. 

23 Arbeitsblatt siehe Anhang

Literaturverzeichnis

Orginal Titel: You Everlasting Love
Text und Melodie: Bill Bastone / Deutsch: Fabian Vogt
© 1993 Maranatha! Prais
Für D, A, CH, : CopyCara Deutschland, D- 71087 Holzgerlingen
Liederbuch: Kinder Feiern Jesus, Hänssler Verlang, Holzgerlingen.
Söding, T. u. Coenen, C. (Hg.): Theologisches Begriffslexikon zum neun Testament,
Wuppertal 1Sonderauflage2005
Wacker, M. u. Burkhardt, H. (Hg.): Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde,
Wuppertal 21998.
Frey, M.: Elbiwin kompakt, CD Version 90.00.16.07, Wuppertal 2001.
K.H. Troyer, BibleWorkshop, Version 4.4, Build 330, Deutschland 2002.

by grace

By grace alone somehow I standWhere even angels fear to treadInvited by redeeming loveBefore the throne of God aboveHe pulls me close with nail-scarred handsInto His everlasting arms

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee