kk logo

Natürlich ist dies kein Aufwindkraftwerk, aber das Modell zeigt sehr schön, wie es theoretisch und auch praktisch funktioniert. Warme Luft, hier natürlich durch eine Induktions Herdplatte erzeugt, steigt nach oben. Das tut sie so schnell, dass sie damit ein kleines Windrad antreiben kann. Im Winter wenn die Heizung an ist, könnt ihr das Windrad über die Heizung stellen und zuschauen wie es sich langsam dreht.

 1-aufwind-kraftwerk-baunaleitung-modell-prinzip-turbine

Bauanleitung:

Ein Teelicht aus seinem Aluminiumgehäuse nehmen und seitlich 6-8 mal einscheiden. Die Seiten nach unten biegen und schräg stellen, so dass die Flügel für das Windrad entstehen. Nun ein Loch in das Alu machen und an einer Fahrradspeiche oder einem dicken Draht aufhängen. Einfacher geht es auch mit einem Röhrchen und einer Sicherheitsnadel. Prinzipiell ist es ja egal, an was das Windrad befestigt ist, Hauptsache es läuft leicht.

2-windrad-dampf-herd-wasserdampf-modell-bauanleitung

goodness

And all my life You have been faithful
And all my life You have been so, so good
With every breath that I am able
Oh, I will sing of the goodness of God

Ronnie

schwäbischer tüftler und bastler, kraftsportler, 41 Jahre, 1 Frau, 5 Kinder und 1003 Ideen. 

ronnie berzins at mee

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.